Skip to main content

Rückblick auf die Ausbildungsmessen 2025 in Delitzsch & Oschatz

Die Beruflichen Schulzentren des Landkreises Nordsachsen waren dabei!

2025 präsentierten sich alle vier Beruflichen Schulzentren (BSZ) des Landkreis Nordsachsen als Gemeinschaftsstand auf den Ausbildungsmessen CHANCE in Oschatz (06.09.2025) und “Gut für die Region” in Delitzsch (13.09.2025).

Die BSZ stellten sich mit ihrem Bildungsangebot vor und boten praktische Elemente zur beruflichen Orientierung an. Das Angebot richtete sich an alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die sich beruflich orientieren möchten. Eine Anmeldung war nicht notwendig.

Highlights auf der Oschatzer Ausbildungsmesse:

  • u.a. Virtual Reality, Materialien zum Anfassen
  • Teilnahme an Umfrage möglich inkl. kleiner Überraschung
  • Standgespräche: ca. 30
  • gezeigte VR-Filme: ca. 25
  • Umfrageteilnehmer: 18

Highlights auf der Delitzscher Ausbildungsmesse:

  • BSZ-Parcours: Mithilfe einer „Sammelkarte“ konnten Klebepunkte an den Stationen der BSZ gesammelt werden.
  • u.a. mit: 3-Druck, Virtual Reality, Roboter-Arm, Kreuzworträtsel, Umfrage
  • außerdem: Überraschung für die Teilnehmenden & Teilnahmebescheinigung, die die berufliche Orientierung auf der Messe bescheinigte.
  • Standgespräche: ca. 100
  • Umfrageteilnehmer: 85
  • ausgestellte Teilnahmebescheinigungen: ca. 90
  • Parcours-Stationen: 8 (Messehalle & Schulgebäude)
  • Stationsbesuche insgesamt: ca. 600
  • 51% der Parcours-Teilnehmer absolvierten alle 8 Stationen

BLICKPUNKT BSZ

Rückblick auf die Ausbildungsmesse in Delitzsch 2024

Im Fokus der Ausbildungsmesse “Gut für die Region” in Delitzsch am 07.09.2024 standen die Berufsschulzentren des Landkreises Nordsachsen.

Ob Puzzeln mit echtem Glas, den 3D-Druck kennenlernen oder in die Welt der Virtual Reality eintauchen - die BSZ boten im Foyer der Messehalle den interessierten Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in ihr Bildungsangebot mit zahlreichen Mitmach-Aktionen. Nach Absolvierung des „Parcours“, erhielten die Besucherinnen und Besucher eine Teilnahmebestätigung und eine kleine Überraschung.

Zahlreiche Interessierte besuchten die Sonderfläche und etwa 150 Jugendliche absolvierten erfolgreich den Parcours, in dem sie min. 3 Klebepunkte auf ihrer Sammelkarte am Infostand vorwiesen.

Die BSZ boten neben vielen, interessanten Informationen zu ihrem Bildungsangebot auch folgende Mitmachangebote auf der Ausbildungsmesse an:

  • Kreuzworträtsel
  • 3D Drucker
  • VR Brillen (mit 360Grad-Videos zu diversen Ausbildungsberufen
  • Glaspuzzle
  • Diverse Spiele mit Bezug zum Thema Pflege und Soziales
  • U. v. m.